
Discover more from Andreas Heil's Newsletter der wunderbaren Welt der Software
Hallo Freunde!
Das Wichtigste zuerst: Falls Ihr Euch versehentlich auf diesem Newsletter wieder findet, könnt Ihr Euch selbstverständlich sofort abmelden. Eure E-Mail Adressen werden von mir nicht gesammelt und werden ausschließlich von Substack für das Versenden des Newsletters genutzt.
Einige der Links in diesem Newsletter gehen auf YouTube, TikTok, GitHub oder andere Plattformen. Ihr solltet die Inhalte anschauen können ohnen einen Account auf der jeweiligen Plattform zu besitzen. Bei einigen Links auf Produkte verwende ich einen Amazon Affiliate Link.
Hier sind einige wunderbare Dinge aus der Welt der Sofware, die ich in den vergangene Wochen gefunden habe.
Favicons (favorite icons) sind eine tolle Möglichkeit eine Webseite im Browser zu identifizieren. Am einfachsten lässt sich das benötigte File über den Generator auf Favicon.io erzeugen.
Sebastian Mohr hat eine interaktive, nach Altersgruppen (u.a. 0-4 Jahre) differenzierte Inzidenz-Karte für COVID-19 Infektionen programmiert und als GitHub Page veröffentlicht.
Wusstet Ihr, dass Flussmittel nicht auf den Platinen haftet? Scott Allen zeigt in diesem Video wie PCB-Komponenten in einer Fabrik in Shenzhen hergestellt werden.
GitHub verleiht eine Badge an die ca. 12.000 Entwickler, die direkt oder indirekt über Open Software Software den Flug des ersten Mars Helikopters Ingenuity verholfen haben.
Google Earth Timelaps zeigt die Veränderung der Erde in Zeitraffer, wie hier am Beispiel des Hambacher Forst eindrucksvoll zu sehen ist.
Edward Tufte ist das Non plus ultra in Sachen Design. Nun auch als CSS auf GitHub.
LUCA App ja oder nein? Mehrere hundert Personen, darunter Wissenschaftler, Informatiker und Entwickler machen in einer Stellungnahme auf die Probleme der zentralen Kontaktverfolgung aufmerksam, die auch schon vom Chaos Computer Club kommuniziert wurden!
Habt Ihr Euch schon immer gefragt, wie selbstausführende Funktionen in JavaScript funktionieren? Mark Dalgleisch erklärt die Funktionsweise anonymer und selbastausführender Funktionen in JavaScript Schritt für Schritt.
Falls Ihr noch auf der Suche nach einem Impftermin seid, hat Matthias Nösner mit Impfterminradar ein wundervolles Portal gebaut, das alle eventuell verfügbaren Impftermine in einerm Bundesland bzw. einem Impfzentrum anzeigt.
Auch Julian Ambrozy hat mit Impfterminübersicht ebenfalls eine wundervollle Plattform zur Suche nach Impfterminen gebaut, die sogar ausgefeilte Suchfunktionen und eine E-Mail Benachrichtigung ernthält. Kudos hierfür!
Visuals Studio Code ist auf TikTok. 1-Minuten Videos mit vielen Tipps und Tricks.
Falls Ihr noch kein WSL unter WIndows verwendet, hier gibt es die offizielle Anleitung zur Installation der WSL 2 und unter Windows 10. Falls Ihr Euch fragt, meine bevorzugte Distribution ist Ubuntu.
Für meine Student*innen haben ich auf einen C-Crashkurs auf GitHub geschrieben, der in Knapp zwei Stunden die wichtigsten Grundlagen (einschl. Zeiger) Schritt für Schritt vermittelt.
Solltet Ihr Euch für mechanische Tastaturen interessieren (ja, das solltet Ihr), folgt dem wunderbaren Phillip Hoeler aka PH_0x17 auf Twitter. Es gibt nichts, was er nicht über die klackernden Tastaturen weiß.
Für knapp 30€ gibt es bei Amazon ein mobiles Mikrospkop mit 1000x-facher Vergrößerung, dass sich via WLAN mit dem Smartphone koppelt lässt. Wunderbar beim SMD-Löten oder einfach nur zum Experimentieren. Die Bildqualität ist für den Preis phänomenal. Ein Must-Have für Gadeteers.
Mein Blog ist endlich umgezogen. Auf Jekyll und auf Deutsch. Undweil ich nicht wusste, dass man nicht nur unter Linux sondern auch unter Windows Aliase anlegen kann, zeige ich Euch, wie Ihr einiges an Tipparbeit und Zeit mit Aliasen in PowerShell sparen könnt.
Ich hoffe dieser Newsletter hat Euch gefallen und für etweas Ablenkung gesorgt!
Herzliche Grüße